Adventskalendersaeckchen
22. November 2011

Adventskalender mit Säckchen

Von Constanze
Adventskalendersaeckchen
Der fertige Adventskalender mit Säckchen

Ich hatte ein paar Suchanfragen, wie man denn einen Adventskalender mit Säckchen näht. Und da ich gerade eh dabei bin, gefühlte zwölfunddreißigtausend (eigentlich sinds nur 120 und 84 fehlen noch) Säckchen zu nähen, hab ich die Entstehung einfach mitfotografiert und gebe ich dir jetzt auf die letzten paar Tage noch die allerletzte Adventskalendernähanleitung in diesem Jahr.

Den Stoff dafür hatte ich bei buttinette* gekauft. Dort gibt es ihn aber nicht mehr. Bei Amazon bekommst du ähnliche Quiltpakete für Weihnachten. Zum Beispiel diesen Stoff* (*=Werbung).

Ich habe die restlichen 6 Säckchen dann aus reinweißen Stoff, den ich zusätzlich gekauft habe, zugeschnitten und genäht. Allerdings bleiben nur noch schmale Streifen, die du zur Verzierung nutzen kannst, wenn du möchtest. Für die Herzen ist der Rest zu schmal.

Wenn du nur einen nähen braucht, hast du genug Stoff für die Verzierung übrig. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch, dass buttinette immer etwa eine Woche benötigt, bis du deine Bestellung in den Händen hältst.

Edit: 22.11.2018: Die Zahlen hatte ich bei Dawanda gekauft. Leider gibt es Dawanda nicht mehr. Du wirst aber auf jeden Fall auch noch bei Etsy fündig. Dabei bleibt es dir überlassen, ob du, so wie ich, dir eine Stickdatei bestellst oder bereits fertige Zahlen. Auch bei Amazon* wirst du diesbezüglich Angebote bekommen.

Die Größe der fertigen Säckchen beträgt 10 x 13-14 cm (abhängig davon, wie knapp du den Saum umschlägst)

Solltest du kein Quiltpaket nutzen wollen, brauchst du für einen Kalender 60 cm (oder 2 x 30 cm) eines 140 cm breiten Stoffes.

Ausserdem brauchst du Satinband*. Ich habe 0,5mm breites verwendet und auf 25cm zugeschnitten. Dann kannst du leider keine Schleifen binden. Wenn du das möchtest solltest du etwa 50 cm pro Säckchen einplanen.

Anleitung zum nähen von Säckchen für einen Adventskalender:

An den langen Seiten so knapp wie möglich zweimal umschlagen und bügeln. Dann die Säume absteppen und mittig rechts auf rechts zusammenlegen und einen Knick reinbügeln:

Zusammengefaltet lassen und alle 12 cm abschneiden. Aus einem Streifen werden genau 6 Stück.

Jetzt das Satinband anbringen. Damit du die Säckchen auch aufhängen kannst, habe ich zwei Nähte im Abstand von 2 cm gemacht.

mit angenähten Satinband

Wenn du verzieren möchtest, sollte du das jetzt tun, denn der nächste Schritt ist schon das zusammenstecken und nähfussbreit absteppen. Ecken abschneiden und da der Stoff franst, auch nochmal mit einem ZickZack versäubern.

Seitennähte verschlossen

Wenden, füllen, zubinden und freuen, weil du (hoffentlich) jemandem damit eine Freude gemacht hast.