Ein Badeponcho war der Wunsch des kleinen Bonuskindes schon kurz nach Weihnachten. Allerdings scheiterte es bisher an dem passenden Badetuch dafür. Die übliche Größe ist für eine 10 Jährige einfach zu klein. 2 Tage vor unserem geplanten Badeausflug habe ich dann aber doch noch ein großes Saunatuch gefunden. Der Poncho war dann schnell genäht. Und wie ich das gemacht habe, zeige ich dir hier
Breite das Tuch vor dir aus.Lege das eine Ende auf das andere, sodass das Tuch halbiert ist. Dann ein weiteres Mal halbieren. Die vier Tuchecken müssen nun übereinander liegen.Miss jetzt die Kopföffnung ab. Bedenke, dass du nur ein Viertel des Kopfumfanges benötigst. Bei 50 cm Kopfumfang wären das also 12,5 cm von der Faltkante. Du brauchst nicht sicherheitshalber noch ein oder 2 Zentimeter dazugeben. Durch die gerundete Öffnung und das Umschlagen des Saumes, wird die Öffnung sowieso größer als der benötigte Kopfumfang.Von der markierten Stelle schneidest du nun eine wirklich kleine Rundung in Richtung Tuchmitte aus. Je größer du die Rundung machst, umso größer wird der Ausschnitt. Also wirklich nur wenig rund schneiden.Jetzt kommt ein bisschen Fisselarbeit. Du musst den Saum der Rundung einschlagen. Damit der Ausschnitt nicht riesengroß wird, solltest du das nur einmal tun und auch nur sehr knapp. An den Seiten ist das etwas schwieriger, weil die Ecken sehr spitz sind.Fertig sollte es bei dir dann ungefähr so aussehen.Ab unter die Nähmaschine damit. Vorzugsweiße nimmst du einen Zickzack-Stich und lässt die Nadel auf einer Seite knapp neben der Saumkante einstechen.Ich habe noch KamSnaps angebracht um zu verhindern, dass der Badeponcho sich am Kind verdreht und dann vorn und hinten offensteht. Dafür legst du den Badeponcho wieder, wie in Schritt 2, einmal halb zusammen. Fixiere die Seiten in der Nähe der geplanten KamSnaps mit Nähclips und bringe dann die KamSnaps an.Fertig ist der Badeponcho!