14. Juli 2012

Buchrezension – Puppenkleider selbst genäht

Von Constanze

Für heute habe ich wieder eine kleine Buchrezension. Puppenkleider selbst genäht habe ich neulich zufällig in einem Baby- und Kinderfachmarkt gefunden. Die habe da neben dem ganzen üblichen Zubehör von Kinderwagen, Schnullern und Spielzeug auch eine kleine Bastelabteilung. Das Buch ist erst vor etwa einem Monat, am 12. Juni 2012, erschienen.

Der Inhalt

Puppenkleider selbst genäht verrät ja schon im Titel, um was es geht. Insgesamt gibt es 19 Ensembles (je 2-4 Teile) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ganz verschiedenen Themen. Von Dirndl über Regenmantel, Schneeanzug bis hin zum klassischen Puppenkleid ist für jede Jahreszeit und jeden Anlass das passende Outfit dabei.

Das finde ich gut

Die Vielfalt der Ensembles lässt eigentlich keine Wünsche offen. Da viele Teile als Basics durchgehen, ergeben sich zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Teile. Näht man dann noch einige Basics mit verschiedenen Stoffen, wird es sooo schnell nicht langweilig. Auch an männliche Puppen wurde gedacht.

Puppenkleider selbst genäht Inhalt

Puppenkleider selbst genäht Inhalt

Das finde ich nicht gut

Leider findet man erst beim durchblättern des Buches bei den einzelnen Kombinationen einen hinweis auf die Größe. Da es im gesamten Buch bei der Puppengröße 42-44 cm bleibt, verstehe ich nicht, warum man diese wichtige Information nicht direkt auf das Cover druckt. Das wäre deutlich übersichtlicher ubd würde sicher manchen Fehlkauf ersparen.

Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen erschließen sich mir nicht. Da nur erklärt, aber nicht gezeigt wird, wie man eine Hose oder einen Pulli zusammen näht, sollte man da bereits Erfahrung mitbringen und wer die Erfahrung hat, wird den einzelnen Schweregraden keine Bedeutung beimessen brauchen. Arbeitsschritte wie „schmalkantig absteppen“, „verstürzen“, „einkräuseln“ und „versäubern“ kommen im ganzen Buch vor und werden nicht erklärt.

Während in den dünnen Ausgaben der TOPP-Bücher in der Mitte immer Schutzhüllen eingeklammert sind, in die man herausgetrennte Vorlagenbögen stecken kann, fehlt mir in dem Hardcoverbuch wenigstens eine kleine Ecke am Einband, in die ich den Schnittmusterbogen stecken könnte. So bleibt nur das einlegen ins Buch und gut aufpassen, dass es nicht rausrutscht, wenn man es jemandem zeigt.

Der Schnittmusterbogen ist in schwarz und rot gehalten. Vielleicht bin ich da von meinen Ottobre-Heften verwöhnt, aber ich finde es einfach übersichtlicher, einem Schnittmuster eine Farbe zuweisen zu können.

Puppenkleider selbst genäht Inhalt

Puppenkleider selbst genäht Inhalt

Mein Fazit

Puppenkleider selbst genäht kostet 9,99€ und dafür gibt es schon eine gute Auswahl verschiedener Schnitte. Für meinen Geschmack ist der Rahmen der Puppengröße etwas zu eng gesteckt. Ich weiß aus den Umfragen von hier und in verschiedenen Foren, dass viele Puppenmamas mehrere Kinder in verschiedenen Größen haben. Da ist es ärgerlich, wenn man nur eine Puppe ausstatten kann und für die Puppengeschwister weitere Bücher kaufen muss.

Alles in allem ein lohnenswertes Buch mit großer Schnittvielfalt und ein paar Dingen, die man noch verbessern könnte.