Adventskalender mit Säckchen

Ich hatte ein paar Suchanfragen, wie man denn einen Adventskalender mit Säckchen näht. Und da ich gerade eh dabei bin, gefühlte zwölfunddreißigtausend (eigentlich sinds nur 120 und 84 fehlen noch) Säckchen zu nähen, hab ich die Entstehung einfach mitfotografiert und gebe ich dir jetzt auf die letzten paar Tage noch die allerletzte Adventskalendernähanleitung in diesem Jahr.
Den Stoff dafür habe ich bei buttinette* gekauft. Da hatte ich mich für ein Quiltpaket Weihnachten in rot/weiß für 9,50€ entschieden. Die Menge reicht für 42 Säckchen.
Ich habe die restlichen 6 Säckchen dann aus reinweißen Stoff, den ich zusätzlich gekauft habe, zugeschnitten und genäht. Allerdings bleiben nur noch schmale Streifen, die du zur Verzierung nutzen kannst, wenn du möchtest. Für die Herzen ist der Rest zu schmal.
Wenn du nur einen nähen braucht, hast du genug Stoff für die Verzierung übrig. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch, dass buttinette immer etwa eine Woche benötigt, bis du deine Bestellung in den Händen hältst.
Edit: 22.11.2018: Die Zahlen hatte ich bei Dawanda gekauft. Leider gibt es Dawanda nicht mehr. Du wirst aber auf jeden Fall auch noch bei Etsy fündig. Dabei bleibt es dir überlassen, ob du, so wie ich, dir eine Stickdatei bestellst oder bereits fertige Zahlen. Auch bei Amazon wirst du diesbezüglich Angebote bekommen.
Die Größe der fertigen Säckchen beträgt 10 x 13-14 cm (abhängig davon, wie knapp du den Saum umschlägst)
Solltest du kein Quiltpaket nutzen wollen, brauchst du für einen Kalender 60 cm (oder 2 x 30 cm) eines 140 cm breiten Stoffes.
Ausserdem brauchst du Satinband. Ich habe 0,5mm breites verwendet und auf 25 cm zugeschnitten. Dann kannst du leider keine Schleifen binden. Wenn du das möchtest solltest du etwa 40 cm pro Säckchen einplanen.
Anleitung zum nähen von Säckchen für einen Adventskalender:

An den langen Seiten so knapp wie möglich zweimal umschlagen und bügeln. Dann die Säume absteppen und mittig rechts auf rechts zusammenlegen und einen Knick reinbügeln:

Zusammengefaltet lassen und alle 12 cm abschneiden. Aus einem Streifen werden genau 6 Stück.
Jetzt das Satinband anbringen. Damit du die Säckchen auch aufhängen kannst, habe ich zwei Nähte im Abstand von 2 cm gemacht.

Wenn du verzieren möchtest, sollte du das jetzt tun, denn der nächste Schritt ist schon das zusammenstecken und nähfussbreit absteppen. Ecken abschneiden und da der Stoff franst, auch nochmal mit einem ZickZack versäubern.

Wenden, füllen, zubinden und freuen, weil du (hoffentlich) jemandem damit eine Freude gemacht hast.
[…] Daran arbeite ich heute. So wie schon die letzten Tage und wohl auch die nächsten Tage noch. Die Anleitung dazu gibts heute übrigens bei erstlingswerke.eu […]
Ganz tolle Beschreibung ist das. bitte wo sind denn die Zahlen her? Auch von buttinette. Grüßle
Hallo Adelheid. Die Zahlen waren eine Stickdatei von Dawanda. Findet man unter Adventskalenderzahlen ganz einfach. Zumindest zur jetzigen Jahreszeit. Filz und Ösen hatte ich von Buttinette.
Liebe Grüße von Constanze
Ich habe mich auch mal daran versucht und bin ganz begeistert. Die Stoffe fand ich so toll, dass ich die gleichen auch gekauft habe.
http://stuemperhaft.blogspot.de/2012/11/adventskalendermanufaktur.html
Erst einmal vielen Dank für diese super Anleitung! 🙂
Habe den Kalender, der für meine Freundin bestimmt ist, heute fertig bekommen und bin recht zufrieden mit diesem ersten Nähversuch (alles mit Hand genäht).
Habe ebenfalls den vorgeschlagenen Stoff bestellt, da er mir sehr gut gefällt – ist wirklich top!
VG
Sebastian
Hey, mal eine frage wie kommen Sie auf die 48 Säckchen wenn ich 7 verschiedene Stoffe habe und aus jedem 6 Säckchen machen soll ????
Ups, die gleiche Frage habe ich gerade auch gestellt 😀 ich hoffe auf Antwort!
Hallo A.F.
ich hatte leider einen Fehler in der Anleitung, weil ich vergessen habe, den reinweißen Stoff zu erwähnen. Der ist im Paket nicht enthalten. Den Fehler habe ich nun korrigiert.
Liebe Grüße von Constanze
Huhu…ich habe ein Problem. Ich habe mir auch zwei verschiedene Quiltpakete von Butinette bestellt und nach deiner Anleitung genäht. Aber irgendwie werden es bei mir nur 42 Säckchen, anstatt 48…entweder hab ich irgendwas falsch gemacht, oder falsch genäht. Würde mich über eine Antwort freuen…
Hallo Janine,
da hatte ich tatsächlich einen Fehler drin, weil ich noch reinweißen Stoff verwendet habe. Den hatte ich vergessen. Der Fehler ist in der Anleitung behoben. Bitte entschuldige meine Schusseligkeit.
Liebe Grüße von Constanze
Danke für die tolle Anleitung. Nähe gerade an zwei Kalendern für meine Zwillinge 🙂
Ich versuche gerade für meine Zwillingsschwester zu nähen versage aber immer.Ist das wircklich so schwer?
Hallo zusammen,
wo bekomme ich denn die Zahlen her? Finde die so schön 🙂
[…] wollen oder nicht -, ist er auch noch 😉 Angeregt durch eine wunderbar verständliche Anleitung (HIER) habe ich mein Glück auch einmal versucht und mit viel Liebe einen Adventskalender aus […]
Was bin ich beruhigt, dass es noch mehr so verrückte gibt! vielen Dank für deine tolle Anleitung. Ich habe heute 24 geschafft von 120 🙂 Viel Spaß weiterhin!
Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen 🙁 Kannst Du die nochmal hochladen? Das wäre toll!!!
[…] darf da nicht fehlen – ein Adventskalender. Inspiriert von hier und nach der Anleitung von hier habe ich am Mittwoch und Donnerstag noch auf die Schnelle einen gebastelt und befüllt, damit er […]
Hallo. Leider sehe ich keine Bilder dazu. Gibt es die nicht mehr?
Gruß
Jessica
Hallo Jessica,
nein, im Moment gibt es die Bilder nicht. Mein Laptop, auf dem die Bilder waren, ist leider in die ewigen Jagdgründe eingegangen und akuter Zeitmangel lässt mich zur Zeit auch leider weder an die Nähmaschine noch das Blog pflegen. Leider kann ich auch nicht sagen, wann es wieder Bilder geben wird.
Liebe Grüße von Constanze